Sirenen, Apps und Cell Broadcast
|
||
Am Donnerstag, den 11. September 2025, findet in ganz Deutschland der Bundesweite Warntag statt. An diesem Tag erproben Bund, Länder und Kommunen gemeinsam die verschiedenen Warnmittel, mit denen die Bevölkerung im Katastrophenfall schnell und zuverlässig erreicht werden soll. Nicht erschrecken, um 11.00 Uhr werden Sirenen zu hören sein. Dies soll die Bevölkerung im Ernstfall auffordern, Radio und Rundfunkgeräte einzuschalten. Außerdem wird ab 11:00 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren (z. B. Cell Broadcast, Rundfunksender und App-Server) geschickt. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnmittel wie Fernseher, Radios und Smartphones. Dort können Sie die Warnung dann lesen und/oder hören. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die Warnmittel und Endgeräte, über welche zuvor die Warnung versendet wurde. Der bundesweite Warntag dient weiterhin dem Ziel, die Menschen in Deutschland über die Warnung der Bevölkerung zu informieren und sie damit für Warnungen zu sensibilisieren. |