Technische Hilfeleistung
|
||
Übung am | Zeit | Eingesetzte Kräfte |
21./22. März 2024 | 19:00 Uhr | insgesamt 23 Aktive |
Eingesetzte Fahrzeuge | Dauer | Zusätzliche Feuerwehren |
RW 2 | jeweils 1,5 Stunden | --- |
Beschreibung | ||
Die Übung Fahrzeugkunde wurde an zwei Terminen durchgeführt. Zunächst wurden alle Geräteräume des Rüstwagens gesichtet. Dabei prägten sich die Teilnehmenden die Unterbringung der Ausrüstungsgegenstände ein, um sie im Bedarfsfall schnell finden und zum Einsatz bringen zu können. Darüber hinaus wurden auch wertvolle Tipps und Tricks zur Handhabung der Gerätschaften gegeben. EIn weiteres Thema war das richtige Sichern und Unterbauen eines Fahrzeugs, damit die Maßnahmen zur technischen Hilfeleistung problemlos durchgeführt werden können. Den Abschluss bildete eine Station mit Knoten und Stiche bzw. eine Station mit dem Ausleuchten eines Hubschrauberlandeplatzes. |